Über

Weingärtli – Weingut & Beizli

Christina und Pek Germann

Herzlich willkommen im Weingärtli, einem Ort, der klassisches Winzerhandwerk mit Genusskultur von heute verbindet. Inmitten der atemberaubenden Kulisse des Vierwaldstättersees und des Bürgenbergs, befindet sich unser Weingut mit Beizli, das zum Verweilen einlädt und wo man das «gute Leben» mit allen Sinnen geniessen kann. Unsere Philosophie ist einfach: Naturnaher Weinbau, echte Gastfreundschaft und ein Leben mit Freude und Sinn.

Unsere Türen stehen allen offen, die das Einfache und Gute schätzen – ob zu Fuss, mit dem Velo, dem Auto oder dem Camper-Büsli. Fühlt euch bei uns willkommen, inspiriert von der Umgebung und verbunden mit dem Augenblick. Das Weingärtli ist für uns nicht nur ein Betrieb, sondern ein Lebensgefühl: Leicht, lebendig, zeitgemäss und tief verwurzelt in der Region.

Handwerk Agrotourismus Kulinarik Stellplatz Ennetbürgen Debit- / Kreditkarten TWINT
Produkte

Wein und Schaumwein aus zukunftsfähigem Anbau

Mit dem Jahrgang 2024 haben wir die Verantwortung für die Weinerzeugung im Weingärtli übernommen. Dank der Weitsicht der Gründer Erlita Terte und Beat Zimmermann gedeiht die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Souvignier Gris an den steilen Hängen über dem Vierwaldstättersee. Was bedeutet das? Souvignier Gris ist eine Kreuzung, die einen so genannten Resistenzpartner beinhaltet. Dadurch hat sie eine sehr starke Abwehrkraft gegen die Pilzerkrankungen echten und falschen Mehltau und benötigt rund 80% weniger Pflanzenschutzmittel. Aus diesem Grund können wir im niederschlagsreichen Ennetbürgen naturnah arbeiten und unser Ziel, das Bodenleben und die Biodiversität zu fördern, gut verfolgen.

Im Keller arbeiten wir möglichst schonend und natürlich, nach dem Motto weniger ist mehr. In der Zukunft werden wir im Weingärtli zwei Weintypen erzeugen: Souvignier Gris aus dem Edelstahltank, einen frischen, trinkigen Begleiter für jede Gelegenheit, sowie Souvignier Gris Reserve, der 18 Monate in Eichenholzfässern reifen darf, bis er gefüllt wird. Unser Schaumwein aus traditioneller Flaschengärung wird mehrere Jahre auf der Hefe bleiben. Aber keine Angst: Die letzte Charge des 2021er Schaumweins Sankt Jost wurde nach 30 Monaten Hefelager degorgiert und wird uns die Wartezeit auf den 2024er verkürzen.

WEIN: Souvignier Gris und Souvignier Gris Reserve; SCHAUMWEIN: Sankt Jost mit 18 und mit 30 Monaten Hefelager

Agrotourismus & Bildung Besenbeiz, Camping, Weinseminare, Degustationen, Führungen | Bier, Most & Wein Wein, Schaumwein
Natuerlich Nidwalden Weingaertli Weinschule

Weinschule

Wir teilen unser umfangreiches Fachwissen über das edelste Getränk der Welt und informieren unterhaltsam und informativ über alle Themen rund um den Wein. Wie lagert man ihn richtig? Wie degustiert man eigentlich? Und was mache ich, wenn mir der Chef beim Firmenessen die Weinauswahl überträgt? All diese Fragen klären wir, während wir acht Weine zu verschiedenen Themengebieten verkosten.

Beizli und Stellplätze müssen bis auf Weiteres leider geschlossen bleiben. Weinverkauf ab Hof ist nach Terminabsprache unter 078 245 16 53 möglich.

Kontakt

So erreichst du uns:

Maison Schacht GmbH
Christina und Patrick Germann

Weingärtli 1
6373 Ennetbürgen
078 245 16 53

info@weingaertli.ch
weingaertli.ch

Instagram