Natur Pur
In St. Jakob, Ennetmoos liegt ein kleines Juwel – die Bitzi. Man könnte meinen, weitab von der Hektik des Alltags. Da lebt Maya Keiser. Ebenfalls auf dem Hof leben Kühe, Rinder, Mastkälber, Ziegen, Hunde, Katzen, zwei Mini-Shettys und Hühner. In den Sommermonaten ist das Vieh auf der Alp anzutreffen
Direktvermarktung mit viel Herzblut
Die Direktvermarktung betreibt Maya schon seit dem Jahr 1988. Seitdem hat Maya immer wieder neue Ideen ausprobiert und in ihr Sortiment aufgenommen. In der eigenen Produktionsküche werden verschiedene Kräuter, Blüten, Beeren, Gemüse und Obst zu Delikatessen verarbeitet. Daraus entstehen Teigwaren, Konfitüren, Sirup, Essiggemüse und Chutneys. In der Küche stehen zwei Backöfen «Max und Moritz», sowie die Knetmaschine «Witwe Bolte». Dank ihrem unermüdlichen Einsatz wurden bereits über eine Million Änisbrötli gebacken. Nusstorten, Früchtebrote, frisches Brot und Zöpfe sowie die leckeren «Bitzeli» kommen aus diesen Öfen. Da steck sehr viel Herzblut dahinter. Auf Wunsch stellt sie auch gerne Geschenkkörbe zusammen.
Das Hofunternehmen ist weltoffen, so fliegen die Änisbrötli sogar nach Tokio und feuriger Apfelsirup nach Jakarta.
Alle diese verschiedenen Produkte finden sie in diversen Läden. Zum Beispiel Coldabella, Stans; Guetli-Shop Stans; Landi Stansstad und weiteren Verkaufsstellen.
 
				Blumensträusse erfreuen Marktbesucher
Kräuter und Pflanzen werden auf dem Hof selber kultiviert, denn Maya ist gelernte Gärtnerin. Daraus entstehen einerseits kreative Blumensträusse und im Herbst auch Türkränze, die sie am Stanser Wochenmarkt mit grossem Erfolg verkauft.
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				