Hof Murmatt
Am Fusse des Stanserhorns, direkt am Jakobs- und Bruderklausenweg, mit herrlicher Sicht auf See und Berge, liegt unser kleines Paradies Hof Murmatt auf 650 Meter über Meer. Mit viel Herzblut und Überzeugung arbeiten wir nach den Richtlinien von Bio Suisse. Kleinbäuerlich, naturverbunden und mit dem klaren Ziel, ökologisches Gleichgewicht zu fördern und gesunde Lebensmittel zu erzeugen. Mit einer Kombination aus Gemüsebau, Mutterkuh-Haltung, Direktvermarktung,und Hofkulinarik haben wir einen Weg gefunden, unseren gut 6 Hektaren kleinen Hof vielseitig auszurichten.
Guter Mist gibt das beste Gemüse
Unsere Produkte entstehen im Einklang mit der Natur, dem Rhythmus der Jahreszeiten und mit viel Handarbeit. Im Gemüsebau setzen wir auf das sogenannte Marketgarden-Prinzip – ein besonders ressourcenschonendes und effizientes Anbausystem, das sich bestens für kleinstrukturierte Flächen eignet. Unser Gemüse wächst ohne künstliche Hilfsmittel, auf lebendigem Boden, der durch sorgsame Pflege, regenerative Massnahmen und wertvollem Mist von unserer Grauvieh-Herde gesund bleibt.
Ein grosser Teil unserer Produkte geht in Form von Abos und Mischpaketen direkt an unsere Abo-Kundschaft oder an ausgewählte Restaurants wie das Culinarium Alpinum, die Rosenburg oder Stanserhorn. Was darüber hinaus anfällt, verarbeiten wir frisch zu feinen Menüs oder machen es für die Wintermonate haltbar.
So schliesst sich der Kreis vom Feld bis zum Teller.
 
				Spycher Hofkulinarik: Feines vom Hof direkt auf den Teller
In unserem einladenden Gästeraum finden Gruppen von 10 bis 30 Personen Platz – ideal für Feiern und besondere Anlässe. Mit Spycher Hofkulinarik haben wir eine Form der Direktvermarktung geschaffen, die uns erlaubt, die gesamte Wertschöpfung aus unseren Produkten selbst zu gestalten. Das Fleisch stammt ausschliesslich von unseren eigenen Rindern, die Eier liefern unsere Appenzeller Spitzhaubenhühner, und das Gemüse holen wir frisch aus dem Garten. Was wir ergänzend benötigen, beziehen wir lokal. Am liebsten natürlich aus Nidwalden.
Unsere Menüs richten sich nach Saison und Ertrag – frisch, kreativ und regional verankert. Selbst die Tischdekoration kommt vom Frühling bis in den Spätherbst direkt aus dem Garten.
Es bereitet uns grosse Freude, unseren Gästen nicht nur feine Gerichte, sondern auch einen Einblick in unsere kleinbäuerliche, vielfältige Landwirtschaft zu geben. Oft entstehen dabei herzliche Begegnungen – persönlich, authentisch und mit schönen Erinnerungen.
 
				GMIÄS-Abo
Mit unserem Gemüse-Abo bringen wir die Vielfalt unseres Gartens direkt an die Haustüre. Während der Saison von Anfang Mai bis Ende November stellen wir wöchentlich einen bunten, saisonalen Gemüsekorb zusammen – frisch geerntet und in Bioqualität. Der Inhalt variiert je nach Saison und zeigt, was gerade wächst im Garten: von knackigen Salaten über aromatische Tomaten bis hin zu Raritäten wie gestreiften Randen.
 
				Bio Fleisch vom Feinsten
Auf dem Hof Murmatt leben 7-8 Mutterkühe der alten Rasse Grauvieh mit ihren Kälbern. Unsere Herde hat das ganze Jahr Auslaufmöglichkeit und ist vom Frühling bis Spätherbst – sofern es die Witterung erlaubt, täglich auf der Weide. Die Sommermonate verbringen die Tiere zusammen auf einer wunderschönen Alp im Engelbergertal. Mutter und Kalb werden nach der Geburt nicht getrennt und das Kalb kann bei der Mutter trinken, wann immer es möchte. Durch die Fütterung mit Weidegras, Muttermilch und im Winter mit hofeigenem Raufutter wird ein wunderschön rotes und zartes Fleisch produziert.
Wir verkaufen unser Fleisch als 10kg Mischpaket. Ein Mischpaket enthält Voressen, Ghackets, Saftplätzli, Braten, Entrecote, Hohrückensteak, Filet, Siedfleisch, Gschnätzlets, Plätzli a la Minute! Das Fleisch wird im Fleischhuis Obwalden fachgerecht pfannenfertig geschnitten und nach ihren Wünschen portioniert.
So erreichst du uns:
Hof Murmatt
Anita Z’Rotz und Martin von Holz
Obere Murmatt
6372 Ennetmoos
079 293 50 35
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				